Geboren in Prag am 27.9.1939. Bald wird seine künstlerische Begabung entdeckt. So wird sie, nach beenden de Schule der angewandten Kunst, auch die Hochschule besuchen. Sie wählt die Richtung Trick-Film in Atelier des professors Adolf Hoffmeister. Selbstverständlich sie malt, und nach den Abschluss integriert der Atelier des Jiri Trnka bei „Kurzfim“, wo als freie Regiseurin dreht 5 Filme. Bekannteste, wie „Kejklovacka“ und „Genesis“ wurden auf den internationalen Festivalen ausgezeichnet. Noch während des Studiums heiratet der Maler Vaclav Mergl. Die Beziehung geht bald auseineinder. In 1967 ist sie geschieden. Kommt das Jahr 1968, sie verläst Tschechei und mit seinem neuen Freund, den Schriftsteller Gabriel Laub, läst sich in Hamburg nieder. Arbeitet als Grafikerin und malt. Das Hautthema Genesis. Nichtfigurative Malerei, wie die Titel deuten, aus dem Meeresgrund..
In Hamburg gibt es kein Studio für Trickfilme und so überlegt sich die Auswanderung nach Kanada, dort befinden sich die berümsteten Studios . Anfangs der 70-ger Jahren heiratet noch einmal, mit Hauke Harms. In ihren Shaffen kommt zur Wende, sie kehrt so zu sagen, zur figurative Malerei. Das Bild ist die Bühne wo sich die Personen und andere Kreaturen gegeneinander stehen. Das Bild wird weniger dekorativ aber es gewinn mit der Dynamik des Geschehens. Zur dieser Zeit entstehen die bedeutesten Bilder.
Schlussendlich, sie wandert nicht nach Kanada, aber sie lebt dort einige Zeit in ZEN – Zentrum.
Dieser Aufenthalt, die Meditationen führen zur neuen Richtung in der Malerei. Unter dem Einfluss von alten buddhistische und hinduistische Maler entsteht die erste Mandala. Künftik alle Bilder ehalten diese Grundkomposition...
Während der letzte Zeit kommen die erste Zeichen de Schizofrenie, und die Meditationen helfen da nicht, eher umgekehrt. Schon in 1981 kehrt sie nach Prag. Sie arbeitet wieder für den Kurzfilm und dreht noch 3 Filme, sie organisiert selber noch einige Ausstellungen. Die Schizofrenie schlägt immer stärker zu und so ist sie oft hospitalisiert. Zur dieser Zeit ihr Atelier wird zwei mal ausgeraubt. Mehr als Hälfte der Bilder verschwindet in Ausland auf anderen Märkten. Trozt dass sie gut versichert war, Versicherung wie üblich, will nichts bezahlen. Schwer betroffen und krank kehrt sie wieder nach Hamburg. Dort hat sie Freunde, fühlt sich in der Sicherheit und allgemein, Leute sind gemütlicher. Jana Harms.Olexa stirb den 20.10.2002 in Hamburg.